Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung (Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung)

Im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention werden die Inanspruchnahme von Angeboten zur Vorsorge und Früherkennung betrachtet, wie beispielsweise Zahnvorsorge- und Krebsfrüherkennungsuntersuchungen sowie Impfangebote. Weiterhin wird die Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung im ambulanten und stationären Bereich sowie hinsichtlich der Pflege abgebildet. Zusätzlich wird die Qualität der Versorgung für ausgewählte Aspekte dargestellt.

Schon gewusst?

(Pflege)

6 % der Personen erhielten im Jahr 2021 Pflegeleistungen.

(Vorsorge und Früherkennung)

58,7 % der Frauen ab 55 Jahren berichteten im Jahr 2019, eine Koloskopie in den letzten 10 Jahren in Anspruch genommen zu haben.

Publikationen zum Thema

Impfquoten in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus dem RKI-Impfquotenmonitoring

12.12.2024, Fachartikel, Deutsch

Impfquoten sind essenziell für die Erfolgsbewertung von Impfprogrammen. Das RKI publiziert regelmäßig die Impfquoten zu den von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Bei Kleinkindern liegen die Impfquoten insgesamt auf hohem Niveau, in vielen Fällen werden Impfserien aber zu spät oder gar nicht abgeschlossen. Bei Jugendlichen konnten …

Impfquoten bei Erwachsenen in Deutschland – Aktuelles aus der KV-Impfsurveillance

07.12.2022, Fachartikel, Deutsch

Das RKI berichtet jährlich über aktuelle Impfquoten bei Erwachsenen, basierend auf Auswertungen von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen in der RKI-Impfsurveillance. Die präsentierten Ergebnisse bieten ein räumlich und zeitlich umfassendes und aktuelles Bild der Inanspruchnahme der von der STIKO empfohlenen Routineimpfungen im Erwachsenenalter. Diese beinhalten die Impfungen gegen …

Inanspruchnahme ambulanter medizinischer Leistungen in Deutschland

15.09.2021, Journal of Health Monitoring, Deutsch

Die ambulante Gesundheitsversorgung spielt für die Erkennung und Behandlung von Gesundheitsproblemen eine wichtige Rolle. Informationen zur Nutzung der unterschiedlichen Versorgungsangebote und deren Einflussfaktoren werden zur gesundheitspolitischen Steuerung und Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung benötigt. Der vorliegende Beitrag enthält aktuelle Daten zur Inanspruchnahme …

Monitoring of Influenza Vaccination Coverage among Pregnant Women in Germany Based on Nationwide Outpatient Claims Data: Findings for Seasons 2014/15 to 2019/20

11.05.2021, Fachartikel, English

Pregnant women and their infants are at increased risk for severe influenza-related complications. A decade has passed since influenza vaccination was first recommended for pregnant women in Germany in 2010; however, monitoring of vaccination coverage (VC) has not yet been implemented for this target group. Using nationwide outpatient claims data, we here provide results on influenza VC among …

Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland

10.12.2020, Bericht, Deutsch

Mehr als 35 Millionen erwachsene Frauen leben in Deutschland. Ihre Lebenslagen sind sehr unterschiedlich. Alter, Bildung, Berufstätigkeit, Einkommen, Familienform, kultureller Hintergrund und viele weitere Aspekte tragen dazu bei. All diese Faktoren beeinflussen die Gesundheit. Der Bericht „Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland“ enthält umfassende und aktuelle Informationen zum …

Inanspruchnahme der Darmspiegelung in Deutschland

13.12.2017, Journal of Health Monitoring, Deutsch

Darmkrebs gehört zu den drei häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen und Männern in Deutschland. Es existieren verschiedene gesetzlich verankerte Untersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs. Personen im Alter von 50 bis 54 Jahren können jährlich einen Test auf verstecktes Blut im Stuhl durchführen lassen. Ab 55 Jahren wird angeboten, diesen Test alle zwei Jahre im Rahmen der Krebsfrüherkennung …