Zahnvorsorgeuntersuchungen (ab 18 Jahre)
Stand: 20. November 2024
Die Inanspruchnahme zahnärztlicher Kontrolluntersuchungen ist neben einer effektiven Mundhygiene, einer zahngesunden Ernährung und der Anwendung von Fluoriden eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt der Mundgesundheit (Sicca et al. 2016). Einmal pro Kalenderhalbjahr haben gesetzlich Versicherte ab 18 Jahren Anspruch auf eine derartige Untersuchung. Sie beinhaltet eine eingehende Untersuchung zur Feststellung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, eine Anleitung zur effektiven Mundhygiene sowie Hinweise zur Reduktion von Risikofaktoren. Regelmäßige Zahnvorsorgeuntersuchungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der oralen Krankheitslast und tragen wesentlich zum Erhalt der Funktionsfähigkeit und zur mundgesundheitsbezogen Lebensqualität bei. Dies ist auch deshalb wichtig, weil Erkrankungen der Mundhöhle, wie etwa Parodontitis, assoziiert sind mit nichtübertragbaren Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen (Seitz et al. 2019).