Internetauftritt des Health Information System des Robert Koch Instituts

Journal of Health Monitoring: Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland

Das Thema der Ausgabe 02/2025 lautet „Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung in Deutschland: Ergebnisse aus GEDA 2022“.

Basierend auf GEDA 2022 wurden Daten von 3.271 Personen im Alter zwischen 35 und 69 Jahren ohne Herzinfarkt- oder Schlaganfalldiagnose zu einem nicht-klinischen Test für das absolute Risiko, in den nächsten zehn Jahren erstmals einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu bekommen, ausgewertet. Laut Testergebnis wiesen rund drei Viertel der Erwachsenen (73,5 %) ein niedriges Risiko auf. Bei 7,8 % war das Risiko noch niedrig, bei 6,0 % war es erhöht. Fast jede achte Person (12,8 %) hatte ein hohes Risiko, in den nächsten zehn Jahren erstmals einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu bekommen. Rund die Hälfte der Personen, die laut Testergebnis ein erhöhtes oder hohes Risiko aufwiesen, nahmen für sich selbst nahezu kein oder nur ein geringes Risiko wahr.  

Für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) ist das Wissen über das Erkrankungsrisiko von großer Bedeutung. Personen, die trotz ungünstigem Risikofaktorenprofil ihr eigens HKE-Risiko unterschätzen, sind eine zentrale Zielgruppe kardiovaskulärer Prävention.

Weitere Informationen: